Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung nach der DSGVO

 

Ich freue mich über Ihr Interesse an meinem Unternehmen und lege großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Der Besuch meiner Website ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie spezielle Dienstleistungen meines Unternehmens über die Website in Anspruch nehmen wollen, kann es jedoch notwendig werden, personenbezogene Daten zu verarbeiten. In Fällen, in denen keine gesetzliche Grundlage für eine solche Datenverarbeitung besteht, wird die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie etwa Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Diese Datenschutzerklärung dient dazu, Sie darüber zu informieren, welche Daten erhoben, genutzt und verarbeitet werden und zu welchem Zweck dies geschieht. Außerdem informiert sie über Ihre Rechte im Hinblick auf den Datenschutz.

Als Verantwortliche für die Datenverarbeitung habe ich umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen möglichst hohen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass internetbasierte Übertragungen nicht völlig vor Sicherheitslücken geschützt sind. Daher können Sie mir personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, etwa telefonisch, übermitteln.

 

1. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Begrifflichkeiten, die in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, werden hier einige dieser Begriffe kurz erläutert:

Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Betroffene Person: Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Speichern, Verändern oder Löschen dieser Daten.
Einschränkung der Verarbeitung: Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten, um deren künftige Verarbeitung zu beschränken.
Profiling: Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter Aspekte einer natürlichen Person.
Pseudonymisierung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass sie ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können.
Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Einwilligung: Die freiwillige und informierte Willensbekundung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.

 

 2. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

Susanne Vetterl  
83059 Kolbermoor
Deutschland  
Tel.: 016095433585
E-Mail: info@care-akademie.com  
Website: www.care-akademie.com

 

3. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen

Beim Besuch meiner Website werden automatisch eine Reihe allgemeiner Daten erfasst, wie z.B. der verwendete Browsertyp, das Betriebssystem, die Uhrzeit des Zugriffs und die IP-Adresse. Diese Informationen dienen ausschließlich zur korrekten Darstellung der Inhalte und zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website. Es werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen.

 

4. Kontaktmöglichkeit über die Website

Wenn Sie über die Website Kontakt zu mir aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

5. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist oder durch gesetzliche Vorschriften vorgeschrieben wird. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.

 

6. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf:

Bestätigung, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten.
Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.                                                   Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Widerruf einer erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung.

 

7. Datenschutzbestimmungen zu sozialen Netzwerken

Auf meiner Website können Komponenten sozialer Netzwerke wie LinkedIn und Xing integriert sein. Diese Netzwerke können Daten über Ihren Besuch meiner Website erheben, insbesondere wenn Sie gleichzeitig bei diesen Netzwerken eingeloggt sind. Um dies zu verhindern, loggen Sie sich bitte aus Ihrem jeweiligen Konto aus, bevor Sie meine Website besuchen.

 

8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der DSGVO, insbesondere wenn:

- Eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Ein berechtigtes Interesse meines Unternehmens oder eines Dritten besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

9. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies verlangen.

 

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Ich verzichte auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.

 

Diese Datenschutzerklärung wurde im Sinne der DSGVO erstellt und soll sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten stets bestmöglich geschützt sind.

©Susanne Vetterl. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.